Département der Saale

Aus StampsWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Karte des Département der Saale
vergrößern
Karte des Département der Saale

Das Département der Saale (frz. Département de la Saale, dt. Département der Saale, kurz Saale-Département oder Saaledépartement) war eine Verwaltungseinheit des Königreiches Westphalen. Das Département hatte seinen Sitz in der Stadt Halberstadt und wurde von einem Präfekten geleitet. Das Saaledépartment hatte bei einer Fläche von 68,94 Quadratmeilen 240.195 Einwohner, die in 3 Arrondissements mit 48 Kantonen mit 312 Gemeinden (Munizipalitäten) lebten.

Departement der Saale
Saaledepartement
Département de la Saale
Basisdaten (1810)
Bestehen 1. Dezember 1807 bis 1813
Königreich: Westphalen
Präfektur: Halberstadt
Einwohner: 273.105 (Dezember 1810)
Gliederung: Halberstadt
Blankenburg
Halle
Präfekt: ehem. preuß. Kriegsrat Goßler


Inhaltsverzeichnis

Département der Saale

1807 1. Dezember: Es wird gebildet aus dem Fürstentume Halberstadt, aus dem Fürstentume Blankenburg, aus der Grafschaft Werningerode, aus der Stadt Quedlinburg mit ihren Gebieten, aus dem Saalkreis, aus dem Teile von Mansfeld, welcher zu Preußen gehört, aus einem teil des Mansfeldischen, welcher zu Sachsen gehört, und aus einigen Dörfern des Herzogtums Magdeburg. Die Bevölkerung beträgt 206.222 Seelen. Hauptort des Départements ist Halberstadt. 1808 März: Sachsen hat definitiv einen großen Teil der Grafschaft Mansfeld abgetreten, sie wird dem Département Saale zugeteilt. Die definitive Einteilung des Saale-Départements bleibt unverändert.

1811 Staatshandbuch

Das Département der Saale, dessen Hauptort Halberstadt ist, besteht aus dem Fürstentum Halberstadt, der Herrschaft Derenburg, der Grafschaft Werningerode, der Herrschaft Hasserode, dem Amt Elbingerode, dem Fürstentum Blankenburg, dem Amte Hessen, einer Stadt und einigen Dörfern des Herzogtums Magdeburg auf dem rechten Ufer der Bode; dem Fürstentume Quedlinburg, dem Saalkreis und einem großen Teil der Grafschaft Mannsfeld.

Die Präfekturen

Die Präfektur des Département der Saale hatte seinen Sitz in Halberstadt. Es wurde geleitete von Rittmeister Grossler als Präfekt, mit seinem Sekretär Greve. Sie leiteten gleichfalls die Geschicke der Unterpräfektur Halberstadt

Ihnen zur Seite stand die Ratsversammlung mit den Herren Schmaling, Heyer und Heine.

Der Ratsversammlung der Unterpräfektur Braunschweig gehörten die Herren Heyer (Präsident), Avenarius, d´Urkin, Hoche, Hahmann, Kirchner, Kornemann, Matiae, Pflaume, Rabe, Rosentreter, Scheller, Schitte, Schmidt und Stubenrauch an.

Weiter Unterpräfekten gab es in

  • Blankenburg: der Präfekt von Hohenstein mit seinem Sekretär Römke,
  • Halle: der Präfekt Baron von Schele mit seinem Sekretär Schober, ab 1811 Halle: Präfekt Piautz mit dem Sekretär Schober,

Postmeister im Département der Saale

Das Königreich Westphalen hatte die Posthoheit im Lande (siehe Postgeschichte des Königreichs Westphalen).

Siehe auch

[Napoleonische Zeit in Deutschland Napoleonische Post in Norddeutschland

Die rechtsrheinischen Departemente

Département der Rur (Roer) Département Rhein Mosel (Rhin et Moselle) Département der Saar (Sarre) Département des Donnersberg (Mont-Tonnerre)

Die linksrheinischen Départemente

Département der Wälder (Forêts)

Die niederländischen Départemente

Département der Ysselmündung (Boches de Iýssel) Département der West-Ems (Ems Occidental) Département der Oberyssel (l´Supérieur) Département der Ost-Ems (l´Ems Oriental)

Die Hanseatischen Département

Département der Elbmündung (Bouches de l´Elbe) Département der Wesermündung (Bouches du Weser) Département der Oberen Ems (l´Ems Supérieur) Département der Lippe (de la Lippe)

Königreich Westphalen

Königreich Westphalen Königreich Westphalen Einteilung Postgeschichte des Königreichs Westphalen

Département der Elbe (de l´Elbe) Département der Fulda(de la Fulde) Harz Département (du Harz) Département der Leine ( de la Leine) Département der Oker (de l´Oker) Département der Saale (de la Saale) Département der Werra (de la Werra) Département der Weser (du Weser) Département der Aller (de l´Aller) Département der Niederelbe (de Ilmenau) Département der Elbe- und Weser-Mündung (Bouche der Elbe et du Weser / Nord-Département)

Großherzogtum Berg

Postgeschichte des Großherzogtum Berg Département des Rheins Département der Sieg Département der Ruhr Département der Ems

Literatur

  • Conrad Müller: Allgemeine Vorschrift den Dienst der Briefposten betreffend. Hamburg 1811.
  • Albrecht Friedrich Ludolf Lasius: Der französische Kayser-Staat unter der Regierung des Kaysers Napoleon des Großen im Jahre 1812. Ein historisches-Handbuch, Erste Abteilung, bey Johann Gottfried Kißling, Osnabrück 1813.
  • Helmut Stubbe-da Luz: „Franzosenzeit“ in Norddeutschland (1803–1814). Napoleons Hanseatische Departements. Bremen 2003, ISBN 3-86108-384-1.
  • J. von Münstermann: Almanach des Lippe-Departements
Persönliche Werkzeuge
Externe Links
stampsX-Forum, kompetente Antworten zu philatelistischen Fragen
Stempeldatenbank
Philalinks