Département der Elbe

Aus StampsWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
 1809 Karte des Département der Elbe
vergrößern
1809 Karte des Département der Elbe

Das Département der Elbe, oder franz.Département de l'Elbe oder kurz das Elbe Département bestand von 1807 bis 1813/14

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1807 1. Dezember: Es wird gebildet aus dem größten Teil des Herzogtums Magdeburg, auf dem linken Elbufer, aus der Grafschaft Barby, aus den von Sachsen abgetrennten Gommerschen Ämtern (Gommern, Ranies, Elbenau und Plötzkau), einigen Teilen des Halberstädtischen, der Altmark, aus dem braunschweigischen Amte Calvörde, und aus dem Amt Weferlingen. Hauptort des Départements ist Magdeburg. 1808 März: Sachsen hat definitiv die Grafschaften Barby und Gommern abgetreten, sie werden dem Distrikt Magdeburg zugeteilt.

1810 1. September: Einverleibung Hannovers. Der Distrik Salzwedel verliert acht Kantone (Jübar, Calbe, Apenburg, Betzendedorf Diesdorf, Salzwedel (Stadt und Land) und Arendsee) an das Département der Nieder-Elbe. Die restlichen Kantone Mieste, Gardelegen (Stadt und Land), Zichtau kommen an den Bezirk Neuhaldensleben, die Kantone Bretsche, Pollitz an den Distrikt Stendal. Damit ist der Distrikt Salzwedel aufgelöst. Es gibt einen neue Distikt Salzwedel im Département Niederelbe.

1811 1. Januar: neuer Distrikt Salzwedel

1811 22. März, Die Dörfer Krakau und Prester, auf dem rechten Elbeufer nahe der Citadelle, kommen zum Kanton Sudenburg, der Herrenkrug zum Stadtkanton Magdeburg. Sie waren kurz zuvor von Preußen abgetreten worden.

Zustand 1811

Das Département der Elbe umfasste etwa 160 Quadratmeilen oder 444 Quadrat-Lieues oder 3.529,200 Braunschweigische Morgen, davon 511,6 Braunschweigische Morgen Wald. Die Einwohnerzahl wurde zum 1. Dezember 1810 mit 309.902 Personen (ohne Militär) angegeben. Sie lebten in vier Distrikten, 59 Kantonen, 531 Gemeinden, 45 Mairen, 61 Friedensgerichten, in 29 Städten, 12 Flecken, 11 Vorstädten, 820 Dörfern, 168 Weilern, 157 allein stehenden Häusern. Es gab insgesamt 42.870 Feuerstellen.

Im Distrikt Magdeburg lebten 110.302 Einwohnern auf fast 27 Quadratmeilen. Die Stadt Magdeburg war sowohl Distrikt- als auch Département-Hauptstadt. Im Distrikt Neuhaldensleben lebten 63.606 Einwohner auf fast 39,5 Quadratmeilen. Im Distrikt Stendal lebten 55.572 Einwohner auf fast 39,7 Quadratmeilen. Im Distrikt Salzwedel lebten 80.422 Einwohner auf fast 53,4 Quadratmeilen.

Durch Dekret vom 4. August 1810 wurden die Kantone Mieste (Stadt und Land), Gardelegen und Zichtau zum Distrikt Neuhaldensleben, sowie die Kantone Bretsche und Polliz zum Distrikt Stendal geschlagen Der Rest des Distrikt Salzwedel kam in das Département der Niederelbe

Das Königreich Westphalen ist in Départements, die Départments in Distrikte, diese in Kantone und diese in Municipalitäten eingeteilt


Die Präfekturen

Das Département der Elbe hatten seinen Sitz in Magdeburg. Er wurde geleitet vom Präfekten, von Alexander Graf von der Schulenburg-Emden, unterstützt von seinem Sekretär Franke. Seit 1813 war Legras de Bercagny Präfekt. Er war Franzose und hatte zur Entstehungszeit des Königreichs die "Hohe Polizei" (Geheimpolizei)aufgebaut. Er löste von der Schulenburg ab, der in Ungnade gefallen war und deshalb zum Staatsrat befördert wurde, wo er keinen direkten Einfluss auf die Verwaltung mehr hatte. Die Präfektur in Magdeburg war bewusst mit einem Franzosen besetzt worden,um die Probleme zwischen dem französischen Militär und der Zivilverwaltung leichter beheben zu können.[3] Der Präfekt verwaltete auch die Unterpräfektur, in der sich der Präfektursitz befand. Mit Le Gras de Bercagny wurde aber eigens ein Unterpräfekt für Magdeburg, der Staatsraatsauditeur Henneberg, ernannt. Der Ratsversammlung gehörten (1810) die Herren Immernann, Costenobel, Schulz und Weyhe an.

Weitere Unterpräfekten gab es in

  • Neuhaldensleben: der Präfekt Baron de Froreich mit seinem Sekretär Tuckhard,
  • Salzwedel: von 1808 bis 1810, Unterpräfekt von Bülow, von 1810 bis 1813 der Unterpräfekt Rittmeister Ludwig von Westphalen mit seinem Sekretär Schönewald, ab 1811 d´Uslar, sowie in
  • Stendal: Unterpräfekt Graf von Schulenburg-Bodendorf mit seinem Sekretär Breil

Zur Ratversammlung des Unterpräfekts Magdeburg gehörten (1810) Bennecke, Grunow, de Mahrenholz, d´Ahlemann, Döbbel, Klotze, Voigtel und Delbrück. 1812 waren es Graf von Alvensleben, von Schulenburg auf Altenhausen, von Vangerow, von Klevenow, von Röder, Schulz, von Bismark, auf Crewese, von Busche, von Knesebeck, von Medingen, Rötger, von Bornstädt, von Alvensleben auf Zichtau und Sombart.

Postmeister im Département der Elbe

Das Königreich Westphalen hatte die Posthoheit im Lande (siehe Postgeschichte des Königreichs Westphalen).

Siehe auch

Literatur

  • 1807 (4) Kgl. Dekret, wodurch die Einteilung des Königreich in acht Départemets angeordnet wird. Cassel, 24. Dezember 1807.
  • 1810 (78) Königliches Dekret vom 19 Julius 1810, welches die Zusammensetzung der drei Départements, die aus dem vormaligen Hannoverschen Provinzen gebildet werden, und die Vereinigung einiger anderer Teile des Königreichs mit jenen verfügt. (79) ..den Zeitpunkt bestimmt... [Zum 1. September 1810]
  • 1808 (Nr. 36) Kgl. Dekret, die Einteilung der Stadt Braunschweig in drei Cantons betreffend. 17. Mai 1808
  • “Almanach royal de Westphalie”, Cassel , 1810 - 1813
  • “Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Westphalen”, Hannover, bei der Gebrüdern Hahn, 1811
  • (Nr. 39) Kgl. Dekret, über die Einteilung der Stadt Magdeburg in drei Kantons.
  • (Nr 26) Kgl. Dekret, welches vorordnet, das die vom König von Sachsen abgetretenen Grafschaften Bary und Gommern mit dem Distrikt Magdeburg vereinigt werden soll, und die Einteilung derselben enthält.
Persönliche Werkzeuge
Externe Links
stampsX-Forum, kompetente Antworten zu philatelistischen Fragen
Stempeldatenbank
Philalinks